top of page
Altenheim Taufkirchen_edited.png

MITREDEN STATT NUR ZUHÖREN

ILT – Initiative Lebenswertes Taufkirchen

MITREDEN STATT NUR ZUHÖREN

ILT – Initiative Lebenswertes Taufkirchen

Altenheim-Standort retten

 

Seit Jahrzehnten bewährt sich die Lage des Altenheims Am Hachinger Bach. Ideal kurze Entfernungen. Uferweg direkt ins Landschaftsschutzgebiet und über die Bachbrücke zur Kirche. Rathausplatz und Kulturzentrum liegen nebenan. Freizeitpark und Umweltgarten sind gut erreichbar, ohne eine Straße überqueren zu müssen.

1. Sanierung. Erweiterung. Anbau.

Die Gebäude sind in die Jahre gekommen. Grundwasser dringt ein. Die Anlage hätte längst saniert werden müssen. Jetzt bietet sich eine Erweiterung auf das Parkplatzgelände an. Der dort entstehende Neubau kann die Bewohner eines Altbauabschnittes aufnehmen mit anschließenden Rochaden bei weiteren Gebäudeteilen. So muss kein Bewohner vom Standort ausquartiert werden.

PastedGraphic-2-_2_.webp
Anker 1
Anker 2

2. Feuchtwiese bleibt erhalten

 
Feuchtwiese_edited.jpg

Mit dem Beibehalt des bewährten Standortes erübrigt sich die Suche nach einem Ersatzplatz. Das feuchte Feld gegenüber der Eisdiele und der freie Blick auf die Berghamer Hangkante bleiben unversiegelt. Kein privates Baurecht muss gewährt werden. Vor allem müssen weder Bewohner noch Besucher die meistbefahrene Staatsstraße (St 2368) überqueren, wenn sie die Dorfmitte erreichen möchten.

3. Gemeinderat hat Planungshoheit abgegeben

In der Juli-Gemeinderatssitzung wurde jedem klar, dass der Gemeinderat sein höchstes Gut, die Planungshoheit, verspielt hat. Die Beratungen über den ILT-Antrag zum Beibehalt des Altenheimgeländes wurden abgewürgt mit der entlarvenden Begründung, „der neue Eigentümer Rock Capital will dort kein Altenheim, also erübrigt sich jede Diskussion.“ Dem stimmten CSU, Freie Wähler und SPD zu und bekundeten damit Gefügigkeit gegenüber einem Investor, der das Gelände wohl nur erworben hat, um einen Renditebau am Bach zu errichten.

Anker 3

4. Planungshoheit zurückholen

Im rechtskräftigen Bebauungsplan Nr. 27 ist „Altenheim“ festgesetzt. Das gilt bis heute. Neue Eigentümer oder Nutzer ändern daran nichts. Wer ein Grundstück mit der Festsetzung „Altenheim" kauft, hat keinen Anspruch auf eine andere Nutzung. Auf die ausdrückliche ILT-Anfrage, ob der Gemeinde Nachteile entstehen könnten, wenn sie den idealen Standort beibehält, wurden keine Hemmnisse benannt. Somit liegen alle Karten auf dem Tisch und das Rathaus kann seine Planungshoheit zurückgewinnen.

Anker 4
Anker 5

5. ILT – Zwei Jahrzehnte Erfahrung

18 Jahre stellte die ILT den Sozialreferenten bzw. die -referentin und war Gründungsvorstand des Seniorenbeirats, der auf Antrag der ILT eingerichtet wurde. Beide Institutionen wurden vor 12 Jahren mit Zustimmung aller anderen Fraktionen abgeschafft. Die ILT wird die damals enge Verzahnung zwischen Rathaus und den Betroffenen wiederherstellen. Die Belange unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger verdienen einen höheren Stellenwert. Diese Generation zog in eine epochale Baustelle mit Kieswüste und entwickelte Taufkirchen zum lebenswerten Wohnort mit erholsamen Freiräumen. Das wird die ILT erhalten.

Weg1_edited_edited.jpg
bottom of page